Sängertreffen 2018 - 14. April
Die schönsten Momente Bilder alle privat
17 Kinder/Jugendliche mit ihren Eltern und 35 aktive Sänger meist mit Partnerinnen erlebten einen sehr schönen Abend.
Nach der Begrüßung der Gäste und unserer Ehrenmitglieder Georg Haller und Sebastian Straßer, unterhielt die Jugend unter der bewährten Leitung unserer Chorleiterin Conny Gohlke uns mit Liedern "Alle Jahre wieder", Der kleine Stern, Aus der Baku, Lass uns nie mehr los, Going up younder und "Mamma mia" von ABBA. Nach dem wohlverdienten ausgiebigen Applaus für die Darbietung gab der Männerchor 'Im Woid is so staad, Ein König ist geboren und Felize Navidad' zum Besten.
Der bereits erwartete Nikolaus begeisterte den Saal u.a. mit Themen wie Datenschutz, Präsident Trump, dem Sängertreffen, die DUKE-Besichtigung, einer mit den Chormitgliedern vorgesehenen Einlage "Aber dich lassen wir niemals gehen", und einem Rückblick auf das Fest mit Pfarrer Eder in den Räumlichkeiten des Schupfa-Bräu.
Ein extragroßes Dankeschön dem hervorragenden Nikolaus.
Conny die sich sichtlich ergriffen beim Verein bedankte und betonte, dass sie sich beim MGV sehr sehr wohl fühle, bekam noch ihren obligatorischen Prosecco und einen Blumenstraus übereicht.
Die Versteigerung und die Tombola rundeten den Abend, der nicht so schnell zu Ende ging, ab.
Bild privat
Bilder alle privat
Anwesende Mitglieder insg.: 57
davon die Ehrenmitglieder
Hans Ertl Josef Geier
Georg Haller
sen. Matthias Haller
Sebastian
Straßer Josef Scharl
sowie 42 aktive Sänger + Dirigentin und 14 passive Mitglieder
Wir begannen gegen 19.45 Uhr mit dem bereits traditionell vom Verein spendierten Abendessen für alle bei der Versammlung anwesenden Mitglieder. Jedes Mitglied erhielt in diesem Zusammenhang neben einer wiederum sehr ordentlichen Portion „Ochsnbackerl“ mit Knödl und Weißkraut ein Freigetränk.
___________________________________________________________________________
Gegen 20.05 Uhr eröffnete der 1. Vorstand Georg Zink die Mitgliederversammlung und begrüßte namentlich die vorgenannten Ehrenmitglieder und im weiteren Verlauf auch die anwesenden Gäste und neben der Chorleiterin Conny Gohlke auch den 3. Bürgermeister Georg Hornburger als Wahlleiter und natürlich auch die 42 anwesenden aktiven Sänger.
Ein besonderer Dank wurde hierbei unserer Chorleiterin Conny Gohlke für ihre hervorragende Arbeit mit den Chören ausgesprochen. Bei dieser Gelegenheit überhäuften wir natürlich auch die Conny mit Lobeshymnen ohne Ende. Conny bedankte sich anschließend mit sehr herzlichen Worten bei den anwesenden Sängern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemäß Punkt 2 der Tagesordnung folgte eine Aufzählung der in den Jahren 2017 und 2018 verstorbenen
Mitglieder:
Siegfried Weiss -passiv- verstorben am 05.12.2017 im 73.Lebensjahr
Georg Böltl
-passiv- verstorben am 19.03.2018 im 83.Lebensjahr
Wir gedachten den Verstorbenen in Form einer stillen Schweigeminute.
__________________________________________________________________________
Im Anschluss hieran berichtete der 1. Schriftführer Peter Feller unter Tagesordnungspunkt 3 in
chronologischer Reihenfolge über die nennenswertesten Vorgänge und Ereignisse der abgelaufenen Saison. Begonnen wurde auch dieses Mal mit einer kleinen Statistik. Das Durchschnittsalter unserer ca.
55 aktiven Sänger lag zum Jahresende 2017 bei bemerkenswerten 57 Jahren.
Die Mitgliederzahl des MGV Aschheim setzt sich derzeit aus rd. 165 Mitgliedern (davon 55 aktive Sänger und 110 passive Mitglieder) zusammen. Mit den aktiven 33 Kindern und 26 passiven Kindern unseres
Kinderchores liegen wir derzeit bei insg. rd. 224 Mitgliedern.
Nach diversen Veranstaltungen bzw. Auftritten, unter anderem
-68. Sängertreffen in Heimstetten am 20.05.2017,
-Maibaumwache des MGV in Dornach am 27.04.2017,
-Stockschützenturnier der Aschheimer Vereine 05.08.2017,
-Einladung zur Goldene Hochzeit von Gösta Roloff und seiner Uschi ins Lokal zum Palini
am 11.08.2017,
-2-tägiger Vereinsausflug des MGV nach Sommerach (Franken) am 04.11.2017,
-Weihnachtsfeier im Bürgersaal Dornach am 01.12.2017 mit Nikolausauftritt vom Schorsch
Haller sowie Versteigerung, geleitet von Schorsch Zink und Losverkauf, organisiert vom
Sepp Straßer,
-Einladung beim EM Ertl Hans zu seinem 85. Geburtstag am 27.01.2018
-Rückblick auf das 69.Sängertreffen im Feststadl in Aschheim am 04.04.2018,
das sowohl von der Gestaltung sowie auch vom Ablauf gesehen ein absoluter Jahreshöhepunkt für uns gewesen ist. Der MGV Aschheim mit 44 Sängern hat mit seinen eigens vom Haller Schorsch getexteten Begrüßungsliedern für die einzelnen Chöre absolute Bestleistungen abgeliefert und auch die beiden Liedvorträge „Cafe Landtmann“ sowie „Tage wie diese“ hatten angeblich eine leichte Gänsehaut bei unserer Conny erzeugt. Die erstmals professionelle Beleuchtung durch die Fa. Herbert Bauer mit Team war ebenfalls beeindruckend und daher auch nur noch schwer zu übertreffen. Die musikalische Unterma-lung durch die Blasmusik Aschheim unter der Leitung von Herbert Prinz war ebenfalls sehr gelungen und wurde mit heftigem Beifall bedacht. Insgesamt war das 69.Sängertreffen wohl insgesamt mit das Beste, was jemals in diesem Kreis veranstaltet wurde. Nicht zu vergessen war natürlich unsere Zugabe für die Conny mit dem von der Franzi Weiss musikalisch einstudierten Song „Aber dich gibt`s nur einmal für mich“, textmäßig wiederum grandios umgestrickt auf die Conny vom Schorsch Haller !
Zum 1. Mal beteiligte sich auch probehalber der Sängerkreis aus Ottobrunn am Sängertreffen,
und gab ebenfalls eine bemerkenswerte Vorstellung ab. Angabegemäß will der Sängerkreis aus Ottobrunn auch künftig bei unseren Sängertreffen aktiv mitwirken, was uns natürlich
auch wegen deren Qualität sehr freuen würde.
Zum Abschluss seines Vortrags berichtete der Schriftführer noch kurz, wie jedes Jahr, über die durchschnittlichen Sängerzahlen der einzelnen Stimmlagen bei den Chorproben und erwähnte darüber hinaus auch die entsprechenden Zahlen aus dem Kinderchor. ___________________________________________________________________________
Im anschließenden Bericht des 2. Kassierers Torsten Gross (der 1.Kassierer Sepp Strasser war krankheitshalber verhindert) erfuhren wir von diesem in sehr detaillierter und trotzdem kurzweiliger Form von allen Einnahmen bzw. Ausgaben des Vereins im Geschäftsjahr 2017.
_________________________________________________________________________
Im darauffolgenden Bericht des 1. Vorstands unter Punkt 5 der Tagesordnung bedankte sich dieser noch bei
allen Mitgliedern des Vorstands für deren geleistete Arbeit. Sein weiterer Dank galt unserer Conny Gohlke für ihre zeitraubende, unermüdliche und aufopferungsvolle Arbeit mit den Chören. Dabei
überreichte er ihr in diesem Zusammenhang auch wieder ein Kuvert. Wir können uns alle glücklich schätzen, so eine Chorleiterin zu haben. Näheres siehe oben !
Sein weiterer Dank galt im Einzelnen noch Georg Haller als 2.Vorstand sowie Jürgen Anders für seine Pflege unseres Internetauftritts, Notenwart Marc Schnitzler als Nachfolger vom Christian
Baumgärtel sowie den Fahnenträgern Walter Ampenberger und Laszlo Kolhanek.
Bei seinen weiteren Ehrungen durfte natürlich das Team vom Schäfflerwirt nicht vergessen werden sowie der Dank an die Gemeinde für ihre monetäre Unterstützung unseres Vereins.
Der Wirtin Gerdi überreichte er in diesem Zusammenhang vertretungsweise über den Emmeran Haller einen großen Blumenstrauß zum Dank für die Arbeit mit dem Gesangverein, wobei auch der Miriam Weiss ein solcher überreicht wurde.
Unser 2. Vorstand Georg Haller ließ es sich anschließend nicht nehmen, auch einmal
dem 1. Vorstand Georg Zink für seine geleistete Arbeit einen besonderen Dank auszusprechen, der zu Recht mit viel Beifall aufgenommen wurde !
Im Bericht der Kassenprüfer unter Tagesordnungspunkt 8 bemerkte Franz Hechenthaler als Vertreter des urlaubsbedingt
abwesenden Gösta E. Roloff in knappen und auch ebenfalls launigen Worten, dass keinerlei Zweifel an der Kassenführung bestanden. Der vorübergehende bzw. zeitweilige Verlust des
Vereins-Status der Gemeinnützigkeit konnte durch die zwischenzeitliche Vermittlung eines neuen Steuerberaters durch Franz Hechenthaler wieder geheilt werden. Bei dieser Gelegenheit kam auch gleich
noch der Vorschlag einer Beitragserhöhung von derzeit 15,-- Euro auf 25, -- Euro (Kinder unverändert 10,-- Euro) zur Sprache bzw. wurde darüber auch gleich abgestimmt. Mit 56 Ja-Stimmen bei 1
Enthaltung hat man im Rahmen der Jahreshauptversammlung beschlossen, obige Beitragserhöhung ab 2019 vorzunehmen.
Ergebnis: Die Kasse des Gesangvereins „ ist unverändert solide“. So galt dann anschließend auch sein besonderer Dank am Ende seines Berichts den beiden Kassierern Sepp Straßer und
Torsten Gross. Die Prüfung des gesamten Zahlenwerks (Einnahmen, Kontostände, Ausgaben, buchhalterische Richtigkeit etc.) gab zu keinerlei Einwänden Anlass.
Anschließend stellte er noch den Antrag an die Mitgliederversammlung auf Entlastung des Vorstands, der ohne
Gegenstimmen bzw. Enthaltungen einstimmig angenommen wurde.
Zu Tagesordnungspunkt 8. (Ehrungen)
Nach dem Bericht des Kassenprüfers wurden durch den 1. Vorstand Georg Zink im Tages-ordnungspunkt 8 noch die obligatorischen und von den Mitgliedern ausgiebig beklatschten Ehrungen vorgenommen.
Aus dem Bereich der Aktiven überreichte er unserem 1. Tenor Robert Paringer für seine seine 15-jährige
Mitgliedschaft im Gesangverein die „silberne“ Vereinsnadel.
Die Ehrung für die 15-jährige Mitgliedschaft erfuhren in Form von jeweils einer „silbernen“ Vereinsnadel unser nunmehr passives Mitglied Rainer Strauss sowie unsere ehemalige
Schäfflerwirtbedienung Elisabeth Petz.
Franz Gründl wurde mit einer Urkunde für seine 30-jährige passive Mitgliedschaft geehrt. Herbert Bartl ist ebenfalls 30 Jahre Mitglied beim MGV Aschheim, hat sich aber für seine Abwesenheit beim Vorstand entschuldigt.
Schorsch Zink erwähnte der guten Ordnung halber noch die künftige Ernennung vom Adolf Haslwimmer zum Ehrenmitglied
des MGV Aschheim aufgrund seiner nunmehr seit 59 Jahren währenden Mitgliedschaft beim MGV als ehemaliger Sänger und Fahnenträgers beim MGV Aschheim.
Der zu Ehrende musste sein Kommen allerdings aus gesundheitlichen Gründen absagen.
__________________________________________________________________________
Im Zuge der vom 3. Bürgermeister Georg Hornburger geleiteten Neuwahlen im Bereich der Vorstandspositionen ergaben
sich im Einzelnen folgende Abstimmungsergebnisse:
1. Vorstand : Georg Zink mit 56 Ja-Stimmen
sowie 1 Enthaltung
2. Vorstand : Georg Haller mit 56 Ja-Stimmen sowie 1
Enthaltung
1. Kassierer : Sepp Straßer mit 57
Ja-Stimmen -(abwesend)-
2. Kassierer : Torsten Gross mit 56 Ja-Stimmen sowie 1 Enthaltung
1. Schriftführer : Peter Feller mit 56 Ja-Stimmen sowie 1 Enthaltung
2. Schriftführer : Robert Meidinger mit 56 Ja-Stimmen sowie 1 Enthaltung
Kassenprüfer : Gösta Roloff mit 56 Ja-Stimmen sowie 1 Enthaltung
Kassenprüfer: Franz Hechenthaler mit 56 Ja-Stimmen sowie 1 Enthaltung
Auf ausdrücklichen Wunsch vom Gösta Roloff sollte allerdings zukünftig ein etwas jüngerer Sänger bei den Kassenprüfungen mitwirken, um den verdienten Kassenprüfer Gösta letztendlich einmal zeitnah zu ersetzen !
Nachdem auch keine Anträge unter dem Punkt Verschiedenes vorgelegen haben, beendete der 1. Vorstand die Mitgliederversammlung gegen 22:00 Uhr.