06.12.2014 Weihnachtsfeier im Gasthaus zur Post
Georg Zink begrüßte in seiner Eigenschaft als 1. Vorstand des Gesangvereins zunächst einmal sehr herzlich die wiederum sehr zahlreich erschienen Gäste sowie die Ehrenmitglieder Sebastian Straßer und Georg Haller sen., Bürgermeister Thomas Glashauser, Altbürgermeister Helmut J. Englmann mit Gattin sowie Bruno Gargani.
Anschließend bedankte er sich noch bei allen Helfern sowie auch bei unserer Chorleiterin Conny
Gohlke für ihre hervorragende Arbeit mit den Chören und überreichte ihr die obligatorischen Geschenkpackerl, bevor er den Kinderchor des MGV auf die Bühne bat.
Insgesamt 31 Kinder des Chores sangen und präsentierten unter der Leitung von Conny Gohlke
zunächst 5 besinnliche und auch beschwingte Lieder zu Weihnachtszeit, die mit viel Beifall des Publikums bedacht wurden. Im Anschluss hieran sangen der Kinderchor und der Männerchor, angetreten mit
27 aktiven Sängern sowie EM Sebastian Straßer, gemein-schaftlich das Lied "Halleluja“ und begleiteten Conny vielstimmig bei ihrem Solobeitrag am Klavier. Der Männerchor gab danach noch das
Weihnachtslied „Ein König ist geboren“ zum Besten, bevor Georg Zink die Losverkäuferinnen in den Saal schickte.
Insgesamt 250 Preise warteten bereits in der im Nebenraum kunstvoll aufgebauten Tombola auf die glücklichen Gewinner. Als Hauptpreis diente auch dieses Mal wieder ein vom Schäfflerwirt großzügig bestückter Geschenkkorb.
Anschließend besuchte uns der Nikolaus (Georg Haller, 2. Vorstand), der die Sänger von Tenor 1 bis Bass 2 und auch die einzelnen Stimmlagen in sehr gelungener Gedichtform hervorragend beschrieb und charakterisierte und damit das Publikum als auch die aktiven Sänger ein ums andere Mal lauthals zum Lachen brachte. Kein Wunder, dass am Ende sein Auszug aus dem vollbesetzten Saal mit tosendem Beifall und sogar vereinzelten Zugabe-rufen der Anwesenden begleitet wurde. Wir freuen uns in diesem Zusammenhang jetzt schon wieder auf den nächsten Auftritt vom Nikolaus bei der Weihnachtsfeier 2015 !
Die sich anschließende Versteigerung von diversen Köstlichkeiten ( u.a. Liköre, Würste, sowie einem rd. 7 kg schweren spanischen Schinken mit Halterung sowie einem Gutschein für ein 30-Liter-Fass "Schupfa-Bier" etc.) wurde wiederum vom 1. Vorstand, wie bereits gewohnt, sehr professionell und unterhaltsam geleitet.
Gegen Ende der offiziellen Veranstaltung brachte uns auch noch Robert Meidinger vom 2. Bass mit seinem Vortrag einer sehr zeitnahen und lustigen „Kraftwerks-Weihnachts-geschichte“ zum Lachen.
Das traditionell vom Gesangverein für alle Anwesenden gestiftete großes "Dessertbüffet", bestehend aus Kaiserschmarrn, Apfelkompott, Apfelkücherl, diversen süßen Köstlich-keiten sowie verschiedenen Eissorten sorgte auch dieses Jahr für einen runden (da sehr kalorienreichen) und gelungenen Abschluss der Weihnachtsfeier, die erst nach Mitternacht ihr Ende fand.
10.04.2014 Mitgliederversammlung
47 Mitglieder verfolgten die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl und Ehrungen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Georg Zink folgte eine Schweigeminute für die Verstorbenen. Peter Feller trug nun einen Rückblick auf das Sängerjahr mit den unterschiedlichsten
Veranstaltungen vor und gab einige Zahlen zum Mitgliederstand bekannt. Dem Verein gehören zur Zeit 235 Mitglieder, darunter 60 Kinder an. Es folgte der Kassenbericht und der Bericht der Revisoren,
der mit dem Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft endete.
Turnusmäßig stand nun die Wahl der Vorstandschaft an, hier ergaben sich keine Änderungen. Einstimmig und jeweils ohne Enthaltungen wurden wieder
gewählt:
Georg Zink als 1. Vorstand
Georg Haller als 2. Vorstand
Peter Feller als 1. Schriftführer
Robert Meidinger als 2. Schriftführer
Josef Straßer als 1. Kassierer
Torsten Gross als 2. Kassierer
Gösta E. Roloff als Kassenprüfer
Franz Hechenthaler als Kassenprüfer
Durch den 1. Vorstand wurde Anton Werner für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und Josef Schaberl erhielt für seine 30-jährige Mitgliedschaft die goldene Vereinsnadel.
29.03.2014 - 65. Sängertreffen der Männergesangvereine aus dem Nordosten Münchens im Feststadl Aschheim
Teilnehmende Chöre in der Reihenfolge ihrer Auftritte:
MGV Ismaning mit 45 Sängern
MGV Feldkirchen 15 Sänger
MGV Trudering 20 Sänger
MGV Unterföhring 20 Sänger
MGV Heimstetten 21 Sänger
MGV Berg am Laim 10 Sänger
MGV Aschheim 39 Sänger und Kinderchor mit 33 Mädchen und Buben
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Georg Zink und einem Grußwort des 1. Bgm. H.J. Englmann führten "unsere Haderlumpen" durchs Programm.
Bevor wir als Ausrichter unseren Auftritt zum Schluss dieser Veranstaltung absolvierten,
wurden durch unseren 1. Vorsitzenden Georg Zink noch die Leistungen unsere aktiven Sänger und Ehrenmitglieder Sebastian Straßer und Hans Ertl, die an diesem Abend offiziell ihre aktive
Teilnahme beendeten, gesondert auf der Bühne durch die Überreichung prächtiger Geschenkkörbe gewürdigt. Beide hatten bereits im Vorfeld ihre Rücktritte von der aktiven Teilnahme angekündigt und diese
nunmehr leider zu unserem großen Bedauern auch vollzogen.
Ehrenmitglied Sebastian Straßer (87 Jahre), Sänger im 2. Bass, trat bereits im Jahre 1949 dem Gesangverein bei und kann somit auf stolze 65 aktiven Jahre beim MGV zurückblicken.
Ehrenmitglied Hans Ertl (81 Jahre), Sänger im 1. Tenor, trat 1951 dem Verein bei und kann auf 63 Jahre aktiver Mitgliedschaft zurückblicken.
Zum Abschluss des offiziellen Teils der gelungenen Veranstaltung wurden dann noch die Mitglieder der anderen Gesangvereine zum gemeinschaftlichen Abschlusslied „Fliegermarsch“ auf die Bühne gebeten. Unter der perfekten musikalischen Begleitung durch die Aschheimer Blasmusik und unter dem „Taktstock“ unserer Conny konnte man den Saal nochmals zu wahren Jubelstürmen bewegen.
Gegen 22:15 Uhr waren wir dann, fast programmgemäß, am Ende der Veranstaltung und gingen zum gemütlichen Teil über.
Am Freitag, den 14. Februar 2014 fand beim Schäfflerwirt unser traditionelles Schafkopfrennen statt. Gespielt wurden 2 Runden zu je 30 Spielen ohne Zeitbegrenzung. Diese Jahr fanden sich 28 Spieler ein, so dass an 7 Tischen gespielt werden konnte.
1. wurde mit 40 Punkten, 6 Soli
Heinrich SCHWENDER
2. mit 35 Punkten und 7 Soli
Christian RESCH
3. mit 28 Pnkten und 8 Soli
Gottlieb MERMI
Herzlichen Glückwunsch
DIe Sieger wie auch alle anderen Teilnehmer erhielten Preise
in Form von Fleischpaketen bzw. edlen Weinen.